das Ersuchen

das Ersuchen
- {entreaty} sự khẩn nài, lời cầu khẩn, lời nài xin - {request} lời thỉnh cầu, lời yêu cầu, lời đề nghị, nhu cầu, sự hỏi mua = auf Ihr Ersuchen {at your request}+ = auf Ersuchen von {at the instance of}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ersūchen — Ersūchen, verb. reg. act. 1. * Aussuchen, auswählen, doch nur im Oberdeutschen. Der Herr hat ihm einen Mann ersuchet, 1 Sam. 13, 14. 2. * Besuchen, auch nur im Oberdeutschen. Jemanden ersuchen. 3. * Untersuchen, prüfen; eine veraltete Bedeutung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ersuchen — Vsw erw. stil. (8. Jh.), mhd. ersuochen, ahd. arsuohhan in verschiedenen Bedeutungen, die einfaches suchen verstärken Stammwort. Das heutige dringend bitten ist seit spätmittelhochdeutscher Zeit bezeugt; es leitet sich her aus jmd. aufsuchen (um… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ersuchen — er·su̲·chen; ersuchte, hat ersucht; [Vt] jemanden / eine Behörde o.Ä. um etwas ersuchen; jemanden / eine Behörde o.Ä. ersuchen + zu + Infinitiv, geschr; jemanden / eine Behörde o.Ä. höflich oder offiziell um etwas bitten oder zu etwas auffordern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ersuchen — Nachfrage; Bitte; Wunsch; Antrag; Desideratum; Desiderat; Gesuch * * * er|su|chen [ɛɐ̯ zu:xn̩] <tr.; hat (geh.): höflich, in förmlicher Weise um etwas bitten, zu etwas auffordern: jmdn. um eine Aussprache ersuchen; wir ersuchen Sie, den Betrag …   Universal-Lexikon

  • ersuchen — erbetteln; (um etwas) ansuchen; betteln (um); bitten (um); erfragen; fordern; fragen (nach); heischen (veraltet) * * * er|su|chen [ɛɐ̯ zu …   Universal-Lexikon

  • Ersuchen — Er|su|chen, das; s, ; auf Ersuchen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Darlehen, das — Das Darlehen, des s, plur. ut nom. sing. im Oberdeutschen die Darleihe, plur. die n, dasjenige, was man einem andern lehnet oder leihet, besonders Geld. Einem ein Darlehen geben. Jemanden um ein Darlehen ersuchen. Ein Darlehen, oder eine Darleihe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich — Der Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich (StGH) war das auf staatsorganisationsrechtliche Streitigkeiten beschränkte Verfassungsgericht der Weimarer Republik. Er bezeichnete sich selbst 1927 als „Hüter der Reichsverfassung“.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich: Anschluss an das Deutsche Reich —   Nach der Auflösung des Vielvölkerstaates Österreich Ungarn am Ende des 1. Weltkrieges hatten die Deutschösterreicher spontan den Anschluss an das Deutsche Reich beschlossen, der jedoch von den Siegermächten im Versailler Vertrag untersagt wurde …   Universal-Lexikon

  • UN-Unterhaltsübereinkommen von 1956 — Das UN Übereinkommen von 1956 hat den Zweck, die Geltendmachung eines Unterhaltsanspruchs zu erleichtern, den eine Person (Berechtigter), die sich im Hoheitsgebiet einer Vertragspartei befindet, gegen eine andere Person (Verpflichteter), die der… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Zivilverfahrensrecht (Deutschland) — Das Internationale Zivilverfahrensrecht (IZVR) ist der Teil des Zivilverfahrensrechts, der sich mit der internationalen Zuständigkeit, der Gerichtsbarkeit, den Besonderheiten von Verfahren mit Auslandsbeziehung, der Anerkennung und Vollstreckung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”